
Wenn Du später irgendwo auflegen möchtest, sei es auf Geburtstagspartys oder in Diskotheken brauchst Du einen Namen. Dieser sollte sich recht gut zu merken und unproblematisch zu schreiben sein. Immerhin wird Dein Name später auf Websites & Flyern stehen. Außerdem solltest Du bei der Wahl Deines Namens direkt überprüfen ob die passende Domain dazu noch frei ist.Eine eigene Website benötigst Du immerhin auch um Dich und Deine Arbeit präsentieren zu können.
Was sollte man beachten?
– leicht zu merken
– kein zu normaler Name (wie z.B. DJ Marc)
– Domain frei?
– gibt es den Namen schon?
Dies sind die wichtigsten Sachen, die Du bei der Wahl Deines DJ Namens beachten solltest.
Jetzt weißt Du schon einmal worauf es ankommt, und wie geht es weiter?
Du kannst zusätzlich zu Deinen Namen einen Präfix setzen.
- DJ oder Deejay
- MC
- Mr. oder Mister
- Mrs. oder Miss
sind hier die gängigsten. Da aber fast jeder einen dieser Präfixe hat, solltest Du Dir überlegen ob es nicht auch ohne geht.
Vielleicht hast Du ja einen interessanten Vor- oder Nachnamen, den es nicht so häufig gibt.
Zum Beispiel wäre hier ein DJ Marc ein Name, den man sich wohl nicht merken wird. Den Namen selber kennt jeder und wird in der Masse schnell untergehen.
Überleg Dir also welches Image Du hast, was legst Du auf und wie, finde etwas besonderes an Dir.
Suche nach Synonymen die Dich und Deine Musik widerspiegeln; Dabei ist dann sicherlich ein Name der genau zu Dir passt und den sich die Leute auch merken können.
Man kann auch die beiden anfangsbuchstaben von vor und nachname benutzen. Z.B von Marc schmidt währe ein cooler name Dj Masch weil ma von marc und sch von schmidt so bekommt man auch coole namen raus.
Das wichtigste am Namen ist , das man überlegt was er bedeuten könnte . Dadurch merkt man sich den Namen viel besser . Als Dj sollte man sich auch nicht mehr Dj nennen , weil das viel zu verbreitet ist . 🙂